Übergabe TLF2000 an Feuerwehr Trnava

Übergabe tlf-A 2000 an Feuerwehr Trnava

Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über eine Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen eines Landesprojektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt – so auch unser TLF 2000 als 271. Fahrzeug des Projekts.

Übergabe im august 2024

Am 13. August 2024 kam eine Delegation der Feuerwehr Trnava zu uns nach Mutters, um ihr zukünftiges Tanklöschfahrzeug zu übernehmen. Federführend organisiert wird die Unterstützung vom Leiter dieses Landesprojekts Peter Logar. Er war bei der Übergabe ebenfalls dabei und präsentierte die Rahmenbedingungen des Projekts: „Mit der Unterstützung durch die Tiroler Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände wird nicht nur der technische Stand der kroatischen Feuerwehren verbessert. Die Bevölkerung nimmt die Einsatzkräfte durch das professionellere Auftreten und die erhöhte Schlagkraft noch verstärkter als kompetente Einsatzorganisation wahr. Dies steigert wiederum die Attraktivität der Feuerwehr, auch und speziell für Kinder und Jugendliche. Damit wird wird im Zuge der Jugendfeuerwehrausbildung eine sinnvolle Freizeitgestaltung geboten und die Mitgliederzahlen steigen stetig an.

Die Gemeinde Trnava liegt in der östlichen Tiefebene Kroatiens und hat 1250 Einwohner (letzte Zählung 2021). Die Feuerwehr Trnava hat 71 aktive Mitglieder, 19 Kinder (zwischen 6 und 12 Jahren) und 17 Jugendliche (zwischen 12 und 18 Jahren) verbringen regelmäßig ihre Freizeit bei der Feuerwehr. Zwei Tanklöschfahrzeuge aus dem Jahr 1979 werden durch unser TLFA 2000 ersetzt.

Vor der Übergabe fand eine Einschulung durch unseren Obermaschinisten LM Philipp Weiler statt. Er erklärte den Kameraden aus Kroatien das gesamte Fahrzeug, die Pumpenbedienung und die Besonderheiten unseres TLF´s. Damit der Ursprung des Fahrzeugs auch an seinem neuen Bestimmungsort nicht in Vergessenheit gerät, brachte Peter Logar das Projektlogo an.

Vatrogasna suradnja Tirola i Hrvatske – Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

In Anwesenheit von Vize-Bürgermeister OV DI Michael Saischek, MSc, zahlreichen Kameraden unseres Ausschusses sowie ehemaligen Funktionären erfolgte schlussendlich die Übergabe. Ein mit der kroatischen Delegation mitgereister Dolmetscher sowie die Gattin von Michael Saischek, Milka Saischek, konnten zwischen Deutsch und Kroatisch übersetzen und ließen so keine Kommunikationsschwierigkeiten aufkommen. Josip Belir, Präsident der Feuerwehr Trnava, Vize-BGM OV DI Michael Saischek, MSc und unser Kommandant OBI Martin Tanzer bedankten sich jeweils bei Peter Logar und dem Land Tirol für die Initiative und die gegenseitige Kameradschaft.

Vize-Bürgermeister DI Michael Saischek, MSc beschrieb die Zusammenarbeit aus Sicht der Gemeinde

Josip Beli, Präsident der Feuerwehr Trnava, dankte der Gemeinde Mutters, der Feuerwehr und dem Land Tirol

im Anschluss erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe

Geschenksübergabe
Die kroatischen Kameraden ließen es sich nicht nehmen, uns mit Köstlichkeiten und kleinen Andenken zu beschenken. Auch für unseren Vize-Bürgermeister und für Peter Logar hatten sie Präsente dabei. Bei einem gemeinsamen Abendessen mit kroatischen Spezialitäten wurde über die Eigenheiten der jeweiligen Organisationen gesprochen, gelacht und auf die Kameradschaft angestoßen. Wir bedanken uns bei Peter Logar, dem Landes-Feuerwehrverband und der Gemeinde Mutters für die Unterstützung und die Organisation des Projekts bzw. der Übergabe. Es war uns eine Freude und wir sind stolz, einen kleinen Teil zur Verbesserung der Sicherheit in der Gemeinde Trnava beitragen zu können. Ein Gegenbesuch beim Weinfest der kroatischen Feuerwehr wurde vereinbart…

Trnava liegt in einer Weingegend, deswegen sind die Feuerwehrlogos auf einem Weinblatt abgebildet

Bericht: BV Thomas Tanzer, BSc und Textelemente von Land Tirol
Bilder: OV Ing. Martin Peer, LM Philipp Weiler, BV Thomas Tanzer, BSc, Milka Saischek

Cookie Consent mit Real Cookie Banner