Gesamtübung

Personenrettungsschulung/ Übung

Am 15.04.2025 fand eine Gesamtübung zum Thema Personenrettung statt. Im Stationenbetrieb wurden Ausrüstung und unterschiedlichste Arten der Rettung verunglückter Personen beübt sowie anschließend in einer realitätsnahen Übung auch zum Einsatz gebracht.

Station 1 (Tragemittel und Erste-Hilfe):
Schleifkorbtrage, Schaufeltrage, Spineboard und Tragetuch – Alles Materialien, die uns im Einsatz zur Verfügung stehen. Doch der richtige Umgang damit muss regelmäßig und genau geschult werden. 

Auch die Erste Hilfe darf nicht zu kurz kommen. Bei Personenschäden wird immer der Rettungsdienst mitalarmiert. Es kann uns aber sowohl im Einsatzfall als auch während einer Übung oder Veranstaltung immer treffen, auch selbst Erste Hilfe leisten zu müssen. Hauptaugenmerk wurde hierbei auf die Wundversorgung gelegt.

Station 2 (Rettung mittels Leitern):
Steiles und unwegsames Gelände stellt oft eine große Herausforderung für uns Einsatzkräfte bei Personenrettungen dar. Deshalb wurde eine effektive aber auch simple Methode beübt, wie mithilfe einer Schleifkorbtrage und einer Schiebeleiter das Überwinden steiler Passagen möglich ist.

In diesem Zuge wurde auch eine Leiterschulung miteingebaut, bei der der Fokus auf dem richtigen hantieren mit Steck- und Schiebeleitern lag.

Übungsszenario:
Zum Abschluss der Schulung wurde ein Einsatzszenario beübt, in dem das zuvor erlangte Wissen realitätsnah und unter Realbedingungen angewendet werden konnte. Ziel war es, einen verletzten Mountainbiker, der sich auf einer Rampe im Bikepark Mutters schwer verletzt hatte, erstzuversorgen und anschließend so schonend wie möglich aus der Gefahrenzone zu retten. Nach erfolgreichem Abschluss der Übung ließen wir den Abend gemütlich im Feuerwehrhaus ausklingen.

Ein besonderer Dank gilt allen Personen, die an der Planung und Durchführung der Übung beteiligt waren.

Bericht: LM Leonhard Graiff
Bilder: OV Martin Peer, LM Leonhard Graiff

Cookie Consent mit Real Cookie Banner